Telespazio VEGA Deutschland supports Hispasat 36W-1 early mission operations

23 Januar 2017

In the early hours of 28 January 2017, the first SmallGEO satellite, Hispasat 36W-1, will be launched on a Soyuz rocket from Europe’s Spaceport in Kourou, French Guiana. The early mission will be controlled from the German Space Operations Centre (GSOC) in Oberpfaffenhofen, near Munich.

SmallGEO/Hispasat 36W-1 - Copyright: ESA–P. SebirotTelespazio VEGA Deutschland has been supporting the preparations prior to the launch and will be providing the team of 24/7 Spacecraft Controllers (SpaCons) for the Launch and Early Orbit Phase (LEOP) and the In-Orbit-Test (OIT) Phase, under a contract of DLR, the German Aerospace Centre. For routine operations, the satellite will be then handed over to the Spanish satellite operator Hispasat.

In particular, the Telespazio SpaCon team was providing support to the trainings, such as simulations of various scenarios, manoeuvres, LEOP rehearsals and trainings of possible contingencies on board an on ground. The team was also closely involved in the spacecraft validation tests, controlled from GSOC, during which all on-board satellite systems and ground systems were tested. The training of the SpaCon team for these tasks was developed and performed by an experienced SpaCon Team Leader in Telespazio VEGA Deutschland.

About SmallGEO and Hispasat-36W-1

The Hispasat 36W-1 constitutes the first mission of the SmallGEO platform, developed by OHB System AG (Germany) with the European Space Agency and HISPASAT. The satellite will provide flexible broadband coverage over Europe, the Canary Islands and the Americas.

The SmallGEO platform line offers satellite operators an entirely European solution in the smaller telecom satellite market by speeding up the production and testing processes, reducing costs and broadening the range of design options.


Further Links

highlights

29.04.2025
The launch of Biomass and our team behind it.

ESA’ Biomass mission just launched from Europe’s Spaceport in Kourou, French Guiana, carried in the Vega-C rocket.

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.

18.02.2025
Sauerstoffproduktion im Weltraum: Das Arthrospira-C-Experiment

Das Team von Telespazio Germany am MUSC (DLR) hat seine Aktivitäten nach mehreren Wochen intensiver Arbeit zur Unterstützung eines der spannendsten Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich abgeschlossen.

17.12.2024
Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA

Telespazio wurde im Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA und die Europäische Kommission mit zwei Losen im Wert von über 144 Millionen Euro ausgezeichnet.

29.04.2025
The launch of Biomass and our team behind it.

ESA’ Biomass mission just launched from Europe’s Spaceport in Kourou, French Guiana, carried in the Vega-C rocket.

07.04.2025
Von Telespazio geführtes Konsortium automatisiert Weltraumoperationen mit KI und steigert die Effizienz von Missionen.

Um eine möglichst breite Expertise in den Bereichen KI, Raumfahrtbetrieb und Missionssimulation zu nutzen, wird das von EUMETSAT unterstützte Projekt aus einem Konsortium von Solenix Engineering GmbH, CGI Deutschland B.V. & Co. KG, OHB System AG bestehen.

18.02.2025
Sauerstoffproduktion im Weltraum: Das Arthrospira-C-Experiment

Das Team von Telespazio Germany am MUSC (DLR) hat seine Aktivitäten nach mehreren Wochen intensiver Arbeit zur Unterstützung eines der spannendsten Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich abgeschlossen.

17.12.2024
Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA

Telespazio wurde im Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA und die Europäische Kommission mit zwei Losen im Wert von über 144 Millionen Euro ausgezeichnet.