Paris Air Show: Unser Besuch des Salon du Bourget

04 Juli 2023

Unser Expertenteam verbrachte eine weitere fantastische Woche in Paris, um ausführliche Vorführungen zu bieten, Fragen zu beantworten und darüber zu diskutieren, wie unsere Angebote anderen Organisationen zu neuen Höhenflügen verhelfen können.

Als führende Veranstaltung in der Luft- und Raumfahrt war der Salon eine hervorragende Plattform für uns, um unsere innovativen Schulungstechnologien zu präsentieren, mit Branchenexperten ins Gespräch zu kommen und wichtige Partnerschaften innerhalb der globalen Luftfahrtgemeinschaft zu knüpfen. 

Die Veranstaltung, die als führendes Treffen für Luftfahrtexperten bekannt ist, ermöglichte es uns, unsere Visionen zu präsentieren und wichtige Interessenvertreter und Persönlichkeiten an unseren Stand zu bringen, wie z. B. den Offizier der neuseeländischen Streitkräfte oder die Koordinatorin der deutschen Bundesregierung, Dr. Anna Christmann.

Während der gesamten Veranstaltung stellten wir mehrere hochmoderne Schulungslösungen vor, die das Potenzial haben, die Ausbildung von Piloten, Kabinenpersonal und Wartungstechnikern in Zukunft positiv zu verändern. Wir präsentierten hochmoderne Flugsimulatoren, Virtual-Reality-Trainingsmodule und interaktive Lernplattformen, die alle dazu dienen, die Sicherheit, das Können und die betriebliche Effizienz in der Luftfahrt zu verbessern.

Unsere fortschrittlichen Schulungstechnologien bieten zahlreiche Vorteile für Luftfahrtfachleute und Ausbildungseinrichtungen. Da unsere Lösungen die Notwendigkeit von Schulungen am realen System verringern, erhöhen sie die Verfügbarkeit des Systems in der realen Welt und ermöglichen es den Fachleuten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, ohne dabei die betrieblichen Abläufe zu stören. Darüber hinaus ermöglichen unsere Technologien den Auszubildenden parallel zur Systementwicklung zu lernen, indem sie frühzeitig eingesetzt werden, was wiederum die Entwicklung ihrer Fähigkeiten beschleunigt und sicherstellt, dass sie vorbereitet sind, wenn die Systeme voll einsatzfähig sind. 

Mit der Flexibilität, jederzeit und überall lernen zu können, und der Möglichkeit, unsere Lösungen virtuell auf verschiedenen Geräten zu installieren, beseitigen wir die durch die reale Systemverfügbarkeit auferlegten Beschränkungen und erweitern den Zugang zu hochwertigen Schulungsressourcen, während wir gleichzeitig eine größere Zahl von Fachleuten auf die Anforderungen der Luftfahrtindustrie vorbereiten können.

Wenn wir auf unsere Erfahrungen auf dem Salon du Bourget zurückblicken, freuen wir uns über die überwältigend positive Resonanz und das Interesse, das uns entgegengebracht wurde. Diese prestigeträchtige Veranstaltung hat sich als perfekter Ausgangspunkt für die Präsentation unserer neuesten Schulungsfortschritte und den Austausch von Ideen mit Branchenexperten und Interessenvertretern erwiesen.


Merci Paris!
 

highlights

18.02.2025
Sauerstoffproduktion im Weltraum: Das Arthrospira-C-Experiment

Das Team von Telespazio Germany am MUSC (DLR) hat seine Aktivitäten nach mehreren Wochen intensiver Arbeit zur Unterstützung eines der spannendsten Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich abgeschlossen.

17.12.2024
Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA

Telespazio wurde im Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA und die Europäische Kommission mit zwei Losen im Wert von über 144 Millionen Euro ausgezeichnet.

04.12.2024
S-1C: Vorbereitung, Simulationen und LEOP als Software-Koordinator.

Die Daten-Systemingenieure von Telespazio Germany, Valerio Marcelli und Willian Abreu Ferreira, arbeiten als Software-Koordinatoren für die Mission Copernicus Sentinel 1C.

11.11.2024
Unser Besuch im Johnson Space Center der NASA: VR-Robotertraining

Der Hauptanlass für den Besuch von Abhirup Bose, dem Astronauten-XR-Ingenieur von Telespazio Deutschland, in Houston war die Übergabe einer aktualisierten Version der JIVE-Software.

18.02.2025
Sauerstoffproduktion im Weltraum: Das Arthrospira-C-Experiment

Das Team von Telespazio Germany am MUSC (DLR) hat seine Aktivitäten nach mehreren Wochen intensiver Arbeit zur Unterstützung eines der spannendsten Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) erfolgreich abgeschlossen.

17.12.2024
Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA

Telespazio wurde im Rahmenvertrag für Unterstützungsdienste an die EUSPA und die Europäische Kommission mit zwei Losen im Wert von über 144 Millionen Euro ausgezeichnet.

04.12.2024
S-1C: Vorbereitung, Simulationen und LEOP als Software-Koordinator.

Die Daten-Systemingenieure von Telespazio Germany, Valerio Marcelli und Willian Abreu Ferreira, arbeiten als Software-Koordinatoren für die Mission Copernicus Sentinel 1C.

11.11.2024
Unser Besuch im Johnson Space Center der NASA: VR-Robotertraining

Der Hauptanlass für den Besuch von Abhirup Bose, dem Astronauten-XR-Ingenieur von Telespazio Deutschland, in Houston war die Übergabe einer aktualisierten Version der JIVE-Software.